Hi, ich bin Saskia…
… Mutter von zwei wundervollen Mädchen, verheiratet, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, päd.- therapeutische Fachkraft im Bereich der Sprachheilarbeit, Autismus Förderung und der tiergestützten Intervention.
Ich habe mich ganz bewusst dazu entschieden, für jede Tierart mit der ich arbeiten möchte, eine gesonderte Ausbildung zu absolvieren, um höchstes Wissen und Qualität in meiner tiergestützten Arbeit bieten zu können.
Ich bin zertifiziert in der tiergestützten Arbeit mit Hunden, Hühnern, Eseln und im Arche Park Lüneburg mit weiteren Bauernhoftieren. Außerdem bin ich durch das zuständige Veterinäramt geprüft und arbeite mit der tierschutzrechtlichen Erlaubnis nach §11.
Ich arbeite festangestellt zwei Tage die Woche mit meinen Hunden in einer Autismus Ambulanz, die anderen Tage bin ich fest angestellt im Schul- und Umweltbildungszentrum (Schubz) in Lüneburg. Dort ist, neben Schulprojekten, mein Haupteinsatzort der Arche- Park, wo ich mit bedrohten Nutztierrassen tiergestützt arbeite.
Ich freue mich sehr euch in meiner Selbstständigkeit anleiten und ausbilden zu dürfen. Ich liebe die Arbeit als Dozentin und Ausbilderin im tiergestützten Bereich.
Hi, ich bin Joenna…
Ich bin verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter.
Ich lebe etwas Abseits vom Stadttrubel mit meiner Familie, meinen Katzen und Hunden zusammen.
Ich bin hauptberufliche Hundetrainerin aus absoluter Leidenschaft. Schon seit Kindheitstagen hatte ich den Wunsch mein Leben mit einem Hund zu teilen. 2016 wurde diese Sehnsucht mit meinem Hund Johnny endlich Wirklichkeit.
2020 entschloss ich dann, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen, habe meinen Beruf als Tiermedizinische Fachangestellte an den Nagel gehängt und bin seit 2022 staatlich zertifizierte Hundetrainerin. Ich liebe die Vielfalt, die das gemeinsame Leben mit einem Hund mit sich bringt. Eine gute Hunde- Mensch- Beziehung ist hierbei entscheidend.
Umso mehr freut es mich, gemeinsam mit Saskia, Hunde- Mensch- Teams darin anzuleiten, gemeinsam andere Menschen durch die tiergestützte Intervention zu fördern und begleiten.